Am 30. Januar 2025 versammelten sich rund 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Quartierzentrums Herbede zum alljährlichen Treffen im St. Josefshaus. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ließen sie das vergangene Jahr Revue passieren, tauschten Erinnerungen aus und planten gemeinsam mit dem Sozialen Dienst die kommenden Feste und Freizeitaktivitäten für 2025.
Ohne diese engagierten Menschen wären viele der Veranstaltungen und Angebote im Quartierzentrum kaum denkbar. Sie begleiten Ausflüge, leiten Spielgruppen, organisieren Bastelrunden, kümmern sich um die Kapelle, lesen aus der Zeitung vor oder kommen mit ihren Hunden zu Besuch, um den Bewohnern eine Freude zu machen. „Unsere Ehrenamtlichen sind das Herzstück unseres Hauses. Sie sorgen dafür, dass wir hier so viele farbenfrohe Veranstaltungen nicht nur planen, sondern auch umsetzen können,“ betont Stefanie Schneider, Leitung Sozialer Dienst im St. Josefshaus.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war ein Fotorückblick auf das vergangene Jahr, der all die schönen Momente der Feste und Aktivitäten in Erinnerung rief. Von fröhlichen Karnevalsfeiern über kreative Bastelstunden bis hin zu musikalischen Singkreisen – überall haben die Ehrenamtlichen einen entscheidenden Beitrag geleistet.
Neben den bekannten Gruppen und regelmäßigen Aktivitäten wurden auch neue Ideen für 2025 diskutiert. So sollen beispielsweise thematische Nachmittage eingeführt werden, bei denen die Bewohner gemeinsam mit Ehrenamtlichen kochen, musizieren oder Geschichten aus ihrem Leben erzählen können. „Es ist immer schön zu sehen, wie kreativ und engagiert unsere Ehrenamtlichen sind. Sie bringen nicht nur ihre Zeit mit, sondern auch viele wunderbare Ideen, die das Leben im St. Josefshaus bereichern“, erklärt Schneider weiter.
Besonders berührend waren auch die Geschichten langjähriger Ehrenamtlicher. Einige von ihnen sind bereits seit über zehn Jahren aktiv und haben enge Freundschaften mit den Bewohnern geschlossen. „Es ist für mich eine Herzensangelegenheit. Die Dankbarkeit und die Freude, die wir hier erleben, ist unbezahlbar“, berichtet ein Ehrenamtlicher mit strahlendem Lächeln.
Das Treffen machte erneut deutlich, wie unverzichtbar das ehrenamtliche Engagement für das Quartierzentrum ist. Wer sich ebenfalls einbringen möchte, sei es mit kreativen Ideen, Besuchen oder kleinen Hilfen im Alltag, ist herzlich willkommen. Denn jeder Beitrag – ob groß oder klein – macht das Leben im Quartierzentrum bunter und lebenswerter.
Möchten Sie sich engagieren? Sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Sie!
![](https://quartierzentrum-herbede.de/wp-content/uploads/2025/01/Ehrenamt-1-von-1-1024x683.jpg)