Am 21. November 2025 feierte das St. Josefshaus Herbede von 15 bis 18 Uhr wieder seinen mittlerweile traditionellen Weihnachtsmarkt. Rund 500 Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörige nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Weihnachtsvorfreude zu teilen und das vielfältige Angebot des Tages zu genießen.
Dabei erstreckte sich der Weihnachtsmarkt über Eingangsbereich, Speisesaal, Innenhof und Mehrzwecksaal. Schon beim Betreten des Hauses stießen die Gäste so auf erste liebevoll arrangierte Bastelideen, die der Soziale Dienst gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern im zurückliegenden Jahr hergestellt hatte.
Im Speisesaal spielten dann im Laufe des Nachmittags verschiedene Musikerinnen und Musiker und sorgten für eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Innenhof entwickelte sich währenddessen einmal mehr zum kulinarischen Mittelpunkt: Hier bereiteten Mitarbeitende frische Reibekuchen und Currywürstchen zu oder backten Waffeln, die bei Klein und Groß beliebt waren.
Im Mehrzwecksaal kamen Musik- und Kuchenliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. So trat der Chor Querbeet aus Wetter neben weiteren Musikern auf, während Mitarbeitende und Ehrenamtliche selbst gebackenen Kuchen, Plätzchen und Gebäck anboten – vieles stammte aus den heimischen Küchen der Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Helferinnen.
Musikalisch prägten den Nachmittag mehrere bekannte Gesichter: Gerd Neuhaus und Band gestalteten das Programm, unterstützt von Conny Breuer, die seit vielen Jahren im Josefshaus musiziert. Für zusätzliche Begeisterung sorgte Ian Schneider, Teilnehmer der jüngsten Staffel von The Voice Kids, der mit seiner Stimme wieder viele Gäste berührte.
Zu den heimlichen Highlights zählte erneut der vielgelobte hausgemachte Eierlikör, der längst einen festen Platz in der Tradition des Weihnachtsmarkts einnimmt.
So prall gefüllt der Tag auch war, auch dieses Fest wollte organisiert werden. Und erneut tat sich der Soziale Dienst in Zusammenarbeit mit der Hauswirtschaftsleitung hervor. Gemeinsam schafften sie es abermals, einen zauberhaften Nachmittag anzubieten, der allen Akteuren und Besuchenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bleibenden Eindruck hinterlassen im besten Sinne auch die Einnahmen, die zunächst die Kosten des Tages decken. Dank der unerwartet starken Besucherzahlen steht der verbleibende Rest für Ausflüge und Feste des kommenden Jahres zur Verfügung. Damit sponsort das eine Fest die nächsten. Ein echtes Stück Nachhaltigkeit – mit Lametta und Weihnachtspunscharoma. So kann die Vorweihnachtszeit starten.

