Frühlingsfest im Josefshaus

Wenige Tage nach dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20.3. feiert auch das Josefshaus das alljährliche Frühlingsfest. Am 26.3. kamen dazu rund 50 Bewohnerinnen und Bewohner in den Mehrzwecksaal und ließen sich zwischen 14.30 und 16.30 gut unterhalten. Dazu gab es frische Waffeln und Kaffee und im Anschluss ein Bierchen oder Wein. Auch ein vereinzelter Eierlikör wurde beim Frühlingsfest gesichtet. 



Während die sieben hauptamtlichen Kräfte vom Sozialen Dienst durch das Fest führten, halfen ihnen zehn ehrenamtliche Kräfte über den gesamten Nachmittag. Hinzu kamen die beiden leidenschaftlichen Musiker, die zur Gitarre und zum Klavier die Trickkiste der guten Musikbegleitung öffneten. Zwischen echten Evergreens, Schlagern und vereinzelt auch zarten Jazzklängen klatschten und sangen die Gäste mit – wer konnte und wollte tanzte auch eine Runde.



„Man sieht den Bewohnern und Bewohnerinnen an, wieviel Spaß sie haben. Hier ist richtig Stimmung und man blickt in strahlende Gesichert,“ sagt Elena Schwarz, Leiterin des Sozialen Dienstes im St. Josefshaus. Solche Gemeinschaftsaktivitäten fördern seit jeher das soziale Miteinander, steigern das Wohlbefinden und beugen Einsamkeit vor. Kurz: Sie bringen Abwechslung in den Alltag im St. Josefshaus und aktivieren die körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. Musik, gemeinsames Essen und kreative Aktivitäten schaffen damit schöne Erlebnisse und Erinnerungen und fördern so die Lebensfreude und tragen auch zur emotionalen Gesundheit bei.

Nach oben scrollen